Kempen, 24. Februar 2025 – Hightech-Material Segeltuch: Kette und Schuss fest im Griff, ein bisschen hochfestes PE, Laminat drauf und fertig ist das Segeltuch? So einfach ist es nicht! Dimension-Polyant und Blauwasser wollen in einem gemeinsamen Online-Seminar über die verschiedenen Materialien aufklären und zeigen, wie Segeltuche hergestellt werden und worauf Segler und Seglerinnen achten sollten.
Das Seminar findet am 5. März 2025 um 20:00 Uhr (MEZ) statt. Informationen zur Anmeldung finden Sie unten.
In dem 1,5-stündigen Webinar fragt Sönke Roever nach, was das Erfolgsgeheimnis für das perfekte Tuch für jeden Anwendungsbereich ist und welche Unterschiede zwischen den verschiedenen Technologien bestehen, die in der Herstellung zum Einsatz kommen. Dimension-Polyant Segeltuchexperte Stephan Kasdorf steht Rede und Antwort.
Welches Tuch passt zu meinem Boot und meinem Segelrevier?
Es gibt kaum einen Bereich mit unterschiedlicheren Ansprüchen an das Material als beim Segeln. Die einen brauchen Hochleistungsmaterialien für die nächste Regatta. Die Belastung der leichten Segel geht häufig auf Kosten der Haltbarkeit. Die anderen sehnen vor allem nach Sicherheit und Zuverlässigkeit bei der anstehenden Weltumsegelung. Das heißt: Langlebigkeit, UV-Stabilität und leichtes Handling an Bord.
Genauso breit ist die Palette an verfügbaren Materialien auf dem Markt. Sönke Roever lässt sich von Stephan Kasdorf die Grundlagen der Herstellung und Einsatzbereiche erklären. Zusammen zeigen sie, und wie man dem Segelmacher die richtigen Fragen stellt und umgekehrt. Denn diese Antworten sind am Ende entscheidend für die Tuchauswahl, das Design und wie zufrieden Segler und Seglerinnen mit der neuen Segelgarderobe sind.
Folgende Fragen sollen im Rahmen des Seminars beantwortet werden:
- Laminat, Woven, Membran: Was sind die Unterschiede, was sind die Vor- und Nachteile?
- Welche grundsätzlichen Unterschiede gibt es im Segeldesign und welche Implikationen haben diese für die Materialwahl?
- Welches Material hat den für mich idealen Mix aus Haltbarkeit und Leistung für meine Segel und gibt es das überhaupt?
- Worauf muss ich als Segler bei der Auswahl des Tuches für meine neuen Segel achten? Welche Informationen helfen meinem Segelmacher, mir die perfekte Kombination aus Schnittkonzept und Materialauswahl anzubieten?
- Während des Vortrags können jederzeit weitere Fragen gestellt werden.
Der Referent: Stephan Kasdorf
Der 51-jährige Segeltuchexperte ist seit 1996 bei Dimension-Polyant beschäftigt. Schon zu Beginn seiner Karriere, in seiner Ausbildung zum Industriekaufmann, hat er tiefe Einblicke in die Produktionsprozesse und Entwicklungsarbeit beim führenden Anbieter von gewebten Segeltuchen bekommen. Dieses Wissen hat Stephan in den vergangenen Jahrzenten erweitert und kann für jedes Boot das richtige Tuch empfehlen. Wichtig dabei ist, dass dies immer nur eine Empfehlung ist, die vom jeweiligen Segelmacher zu verifizieren ist und die letztlich auch zum Designkonzept des Segelmachers passen muss. Daher legt Stephan auch großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit und das Feedback seiner Kundinnen und Kunden.
Der Moderator: Sönke Roever
Sönke hat 100.000 Seemeilen Erfahrung im Kielwasser und ist von 2007 bis 2010 zusammen mit seiner Frau Judith die Welt umsegelt. Er veranstaltet diverse Seminare und ist Autor der Bücher “Blauwassersegeln kompakt”, “1.200 Tage Samstag” und “Auszeit unter Segeln”. Sönke ist zudem der Gründer von BLAUWASSER.DE und regelmäßig mit seiner Frau Judith und seinen Kindern auf der Gib’Sea 106 – HIPPOPOTAMUS – unterwegs.
Anmeldung zum kostenlosen Online-Seminar
Das Seminar findet am 5. März 2025 um 20:00 Uhr (MEZ) statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung erfolgt hier.
Nach der Registrierung erhalten Sie automatisch einen Einwahllink per E-Mail, der am Seminartag in den digitalen Vortragsraum führt. Der Link kann auf verschiedenen Endgeräten genutzt werden, jedoch nur mit einem Gerät pro Anmeldung. Wir empfehlen einen Laptop oder PC, damit die Folien der Präsentationen groß genug dargestellt werden.